Beschreibung
Datum: Freitag, 30.11.18
Zeit: 09:00 – 11:30 Uhr
Ort: Imkerstr. 7, 8610 Uster
Kursleitung: Linda Ruppen
Beschrieb:
- Aufbau und Anpassung des Kontenplans, Kontenklassen, was bedeutet „kontieren“
- Gliederung und Struktur der Bilanz und Erfolgsrechnung
- Debitoren und Kreditorenrechnungen per Jahresende
Spezialbuchungen am Jahresende:
- Debitorenverluste/Delkredere
- Aktive- und Passive Rechnungsabgrenzung
- Abschreibungen
Mehrwertsteuerabrechnung:
- Abrechnung nach effektiver Methode
- Abrechnung mit Saldosteuersatz
Was muss ich wissen bezüglich der AHV Beiträge für mich als selbständigerwerbende:
Was ist die Grundlage für die Berechnung meiner eigenen Beiträge
Abgrenzung im Jahresabschluss
Weshalb kommt die Schlussrechnung oft erst im übernächsten Kalenderjahr
AHV-Beiträge für die Angestellten und Geschäftsinhaber bei juristischen Personen